No Nation! Mix-Tape 2006
Deutschland ist Scheiße, darum bringen wir diese geile CD raus. Diese ist u.a. kostenlos beim No Nation Konzert am 2. Oktober im Cafe Zapata erhältlich.
u.a. mit den erstklassigen Acts:
Schlagzeiln
Albino
MC Madcap
Microphone Mafia
Independenzia
Bumber
Scary
und einigen unterhaltsamen SkiptsHör mir uff mit Deutschland!
Repression, Rassismus, Antisemitismus & Sozialabbau – Kannste abhaken! --mehr
_____________________________________________________________________________________________
No Nation! Mix-Tape 2008
Wie im letzten Jahr findet anlässlich des Tages der deutschen Einheit ein antinationaler Drum ’n’ Bass & HipHop-Jam statt. Wir möchten hiermit, so wie mit einer Mobilisierungsveranstaltung gegen die Einheitsfeierlichkeiten in Hamburg Mobilisieren.
Besser spät als nie, gibt es diese Jahr wieder ein No Nation Mixtape mit feinsten HipHop & Drum ‚n‘ Bass. Mixed by DJ KaiKani. Alle Artists auf dem Mixtape werden auch am 2. Oktober auftreten. --mehr
_____________________________________________________________________________________________
No Nation! Mix-Tape 2009
No Nation – HipHop-Jam
Mit:
Damion Davis (Berlin)
Conexion Musical (Berlin)
Mary Read (Saint Étienne, Frankreich)
Danger Dan (Aachen)Support Act:
Klassenkampf-Rap (Hamburg)Visuals:
Headsquatter (Berlin)Für die ersten 50 Gäste gibt es ein No Nation-Mixtape
Mit Los-Stand. Unterstützt von Rebel Disorder, Red Stuff, Volume 36, Roots Of Compassion, UtopiaVeranstaltung: Was ist Nationalismus?
19.00 Uhr, Monarch, Skalitzer Straße 134Gibt es einen guten Nationalismus? Die Frage wird von der Mehrheit der hier lebenden Menschen mit einem klaren „Ja!“ beantwortet. Sei es der „Otto-Normal-Verbraucher“, die Kanzlerin persönlich oder deren singendes Artillerie-Regiment aus „Sportfreunde Stiller“, „Fler“, „Dissziplin“ und „Sammy Deluxe“ – sie alle bekennen sich zu Deutschland. Ein „gesunder Nationalismus“ ist in Ordnung, der Nationalismus a la NPD wiederum wird abgelehnt. Auch wenn sie sich zwar in ihrer Liebe zu Nation einig sind, so scheint zu mindestens äußerlich, die Meinung über das Handeln dieses Staates auseinander zu driften. Wir denken jedoch, dass unter Anderem das nationale Wir-Gefühl den Rückenwind für den staatlichen Alltagsbetrieb (Hatz 4, Krieg usw.) liefert. Der Frage warum das so ist und warum die Nazis, wie auch die „guten Nationalisten“, dem selben Grundprinzip folgen, wollen wir mit Junge Linke Jimmy Boyle zusammen nachgehen.